Zum Inhalt springen
Uli Franke: OB für Darmstadt!
  • Positionen
  • Über mich
  • OB-Wahl 2023
    • Mein Wahlprogramm
    • Meine Veranstaltungen
    • OB-Wahl 2017
  • Reisen
  • Kontakt

Alle

„Der Nahe Osten braucht eine nachhaltige und gerechte Friedenslösung“

Rede zur Resolution „Solidarisch an der Seite Israels“ (SV-2023/0057) in der Stavo am 19.12.2023

Weiterlesen …

„Uns beschäftigen die Bezüge der Führungskräfte unserer kommunalen Unternehmen“

Rede zum Beteiligungsbericht für das Jahr 2022 (Vorlage 2023/0330) in der Stavo am 2.11.2023

Weiterlesen …

„Die flächendeckende Straßenreinigung ist eine solidarische Lösung“

Rede zur Vorlage von Oberbürgermeister Hanno Benz zur Wiederabschaffung der flächendeckenden Straßenreinigung in der Stavo am 02.11.2023

Weiterlesen …

„Das ist nicht das, was die von Armut betroffenen Menschen brauchen“

Rede zur Neuausrichtung des Sozialtickets in der Stavo am 28.09.2023

Weiterlesen …

„Aus dem Bürgerkrieg in der Ukraine ist der heutige Stellvertreterkrieg entstanden“

Redebeitrag im Namens des Darmstädter Friedensbündnisses beim Antikriegstag 2023

Weiterlesen …

„Es ist bis heute nicht gelungen, den Service der Ausländerbehörde kundenfreundlich zu gestalten“

Rede am 27.7.2023 bei der Demonstration des AStA der TU Darmstadt und weiterer Organisationen für bessere Bedingungen bei der Ausländerbehörde

Weiterlesen …

„Es wird Zeit, dass wir uns mit der Zukunft des Schlossgrabenfests auseinandersetzen“

Rede zum Antrag „Innenstadtfeste für alle“ (SV-2023/0026) in der Stavo am 20.07.2023

Weiterlesen …

„Wir brauchen dort attraktive nicht-kommerzielle Orte“

Rede zur Abstimmung über das Entwicklungs-Konzept für die Darmstädter Innenstadt in der Stavo am 15.6.2023

Weiterlesen …

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite11 Weiter →

Meine aktuellen Beiträge

  • Die deutsche Geschichte sollte uns sensibel machen gegenüber Verbrechen gegen die Menschlichkeit!
  • Auf der Strecke bleiben die Bürgerrechte der Betroffenen
  • Für ein alternatives Konzept mit separater Straßenbahnbrücke
  • „Waffenverbotszone ist nicht nur überzogen, sondern kann auch Schaden anrichten“
  • „Die geplante Hochrüstung wird den Kommunen noch mehr Mittel rauben“
  • Die Linke in Hessen macht ab jetzt außerparlamentarisch Druck: Dem bedrohlichen Rechtsruck und einer Politik des Sozialabbaus solidarische Alternativen entgegenstellen 16. Januar 2024
  • Neuerliche Räumung der Dondorf-Druckerei in Frankfurt ist falsch und unnötig – Verhandlungen müssen weitergehen 14. Dezember 2023
  • Schwarz-Roter Koalitionsvertrag: „Hessen - aber normal“ 14. Dezember 2023
  • Petitionen von Berufsverbote-Betroffenen Umgang des Landtags ist inakzeptabel - Aufarbeitung, Entschädigung und Rehabilitierung bleibt eine ungelöste Aufgabe 5. Dezember 2023
  • Untersuchungsausschuss Hanau Überlebenden und Angehörigen gebührt Dank und Respekt für Aufklärung - Auslassungen und Persilschein für Sicherheitsbehörden statt umfassender Aufklärung im Abschlussbericht 5. Dezember 2023

Reisen seit dem Jahr 2000

Transpirenaica mit dem MTB (08/2016)
Radreise Devon/Cornwall & Wales (07/2016)
Radreise Iberische Halbinsel (07/2014)
Klettersteigtour im Wilder Kaiser (08/2013)
Radreise Abruzzen-Sizilien (05/2013)
Radreise Ligurien - Monti Sibillini (07/2012)
Tourenwoche Brenta (10/2011)
Radreise E1 Darmstadt-Genua (07/2011)
Tourenwoche Piccole Dolomiti (10/2010)
Tourenwoche Bergell (08/2010)
Skitourenwoche Silvretta (02/2010)
Tallinn (09/2009)
Skitourenwoche Stubaier Alpen (04/2009)
Klettersteigtour Sella & Gardasee (08/2008)
Tourenwoche Fanes-Gruppe (07/2007)
Klettersteigtour Dolomiten (08/2007)
Informationsreise Cuba (04/2007)
Rad- & Erlebnisreise Venezuela (11/2006)
Radtour Dolomiten (08/2006)
Informationsreisen in Venezuela (2004/2005)
Radreise Atacama (10/2005)
Tourenwoche Karwendel (08/2005)
Safari in Los Llanos/Venezuela (11/2004)
Roraima/Venezuela (10/2004)
Ladakh (07/2003)
Jakobsweg (06/2002)
Perú (12/2001)
Westsahara (06/2001)
Radreise Norwegen (06/2000)
© 2025 ULI FRANKE | Impressum | Datenschutzerklärung